Physiotherapie
Was versteht man unter Physiotherapie und wie wird sie angewandt?
Neben Osteopathie üben wir in unserer Praxis seit 1995 Physiotherapie & Krankengymnastik aus. Es handelt sich hier um äußerliche Anwendungen von manualtherapeutischen Gelenktechniken, Weichteiltechniken und Übungen. Die Physiotherapie, bis vor einigen Jahren noch als Krankengymnastik bezeichnet, zielt in der Behandlung hauptsächlich auf die Bewegungs-, Aktivitäts-, und Funktionseinschränkungen eines Patienten, die durch eine physiotherapeutische Diagnostik festgestellt werden. Gern sind wir für Sie da. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Wie ein Physiotherapeut behandelt
Der Physiotherapeut stützt sein Wissen sowohl auf clinical reasoning basierende als auch auf medizinisch diagnostische, pädagogische und manuelle Fähigkeiten, die er in einer dreijährigen Ausbildung erlangt. Der Physiotherapeut nutzt viele verschiedene Reize, zum Beispiel Wärme, Kälte, Elektrizität, taktile Reize oder auch Strahlung, um die Eigenaktivität und die Wahrnehmung, neben der Koordination, und die natürliche physiologische Bewegung wiederzuerlangen, zu schulen oder mit einfachen aber effektiven Übungen zu erlernen. Das Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist die Schmerzfreiheit und die Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit.
Ziel einer physiotherapeutischen Behandlung
Im Zentrum steht das (an die Fähigkeiten des Patienten angepasste) Vermitteln eines physiologischen Bewegungsverhaltens, was auch durch wiederholte Übungen oder Lockerung und Dehnung von Muskeln, Sehnen, Faszien und Gelenken erreicht werden kann. Dies kann in Form von Übungen, die durch Anleitung im Alltag umgesetzt werden können, Übungen, die Zuhause in Eigenregie geübt werden können, Trainingssequenzen, die der Patient im Fitnessstudio in sein work out integrieren kann, oder einfache manuelle Techniken, die wie Massagen aussehen und sich anfühlen, jedoch wesentlich spezifischer in die einzelnen Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen eindringen und eine angenehme Entlastung oder Entspannung erzielen, erreicht werden.
Was man noch zum Thema Physiotherapie wissen sollte
Physiotherapie ist über gesetzliche und private Krankenkassen abrechenbar. Sie benötigen eine schriftliche Verordnung durch einen Arzt. Die Physiotherapie ist eine alte Form der medizinischen Heilkunst und wurde bereits in der Antike in Form von Massagen, Wärmetherapien oder Übungen angewandt. Auch ist von Hippokrates überliefert, dass er ein Freund der Leibesübungen zur Erhaltung und der Rekonvaleszenz der Gesundheit war. Er empfahl neben einzelnen Übungen und manuellen Anwendungen auch die tägliche Bewegung als gesundheitsfördernd. Nicht jedes Krankheitsbild stellt eine Indikation zur Physiotherapie dar, des Weiteren besteht kein Heilversprechen durch die exemplarische Erwähnung einzelner Krankheitsbilder, sondern bildet nur eine zufällige Beispielsaufzählung.
Anmeldung / Fragebögen
Zur Zeitersparnis können Sie die Anmeldung / Fragebögen therapiespezifisch zu Ihrem ersten Termin ausgefüllt mitbringen.
Physiotherapie